top of page

Lippe zu Fuß erleben – neuer regionaler Wanderführer

März 19

2 Min. Lesezeit

Jörg Mitzkat

In Anwesenheit des Redaktionsteams sowie von Ideengebern und Helfern stellte der Lippische Heimatbund den neuen Wanderführer "Lippe zu Fuß" erleben im Kreishaus Lippe vor. Geschäftsführerin Yvonne Hübner betonte, dass dieser Wanderführer die Landschaft Lippes von ihren schönsten Seiten zeige und gleichzeitig erlebbar mache.

Johannes Kopel-Varchim vom dreiköpfigen Redaktionsteam (außer ihm noch Matthias Füller und Andreas Rahns) bezeichnete den Wanderführer als Produkt der Arbeit einer Bürgerinitiative: Die Auswahl der Wanderungen und zahlreiche konstruktive Hinweise zu Wegeführungen sowie naturkundlichen und kulturhistorischen Zielen seien Ergebnis der Zuarbeit von zahlreichen Aktiven. Diese Aktiven waren dann auch zur Buchvorstellung eingeladen – auch, wenn nicht alle dabei sein konnten, wurde deutlich, dass der neue Wanderführer auf dem Wissen zahlreicher Menschen aus Lippe beruht.

Darüber freut sich auch Verleger Jörg Mitzkat, denn durch die Mitarbeit der Menschen vor Ort sei ein wirklich regionales und individuelles Buch entstanden, dass sich von vielen Konkurrenzprodukten durch eine tiefgreifende Kenntnis der Region und eine große räumliche Dichte der Wandervorschläge unterscheidet.

Das Buch enthält 18 Wandervorschläge aus ganz Lippe von der Senne bis an die Weser. Während einige bekannte Wanderstrecken aktualisiert und bearbeitet wurden, lagen andere Vorschläge bislang nicht in gedruckter Form vor. Besonders wichtig war den Wanderexperten des Lippischen Heimatbundes, dass neben dem touristisch stark beworbenen Teutoburger Wald und der Senne auch der lippische Norden und der lippische Südosten berücksichtigt wurden. Hier gibt es selbst bei bestem Wanderwetter stille und reizvolle Landstriche, deren Entdeckung lohnend ist.

Dieser regional und kooperativ entstandene Wanderführer entspricht dem Anspruch vom Verlag Jörg Mitzkat, individuelle Bücher für die Region zu publizieren. Im Verlag wurde das Buch unter Verwendung zahlreicher aussagekräftiger Fotografien in einem schmalen und handlichen Format professionell gestaltet.

Im Buchhandel, beim Lippischen Heimatbund und direkt beim Verlag (www.mitzkat.de) wird das 200 Seiten umfassende Buch mit Softcover und robuster Fadenheftung für 16,80 € verkauft.



Mitglieder des Lippischen Heimatbundes erhalten das Buch im Heimatladen des LHB zum Mitgliederpreis von 14,50 €.

0

1

0

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page