Suchergebnisse
265 Ergebnisse gefunden für „“
Blogbeiträge (9)
- Hitler ein Kommunist? Die Deutschen Opfer?
Die neuen Rechten versuchen historische Tatsachen zu verdrehen. Unter dem Titel "Der Goebbels-Sound ist wieder da" erläuterte der Historiker Volker Weiß in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit", dass diese Strategie nicht neu ist. Schon die Nazis deuteten historische Tatsachen in ihrem Sinne um. Heute kommt allerdings noch eine massive Flut von Fake-News hinzu, die vor allem über soziale Medien verbreitet werden. Was dagegen helfe? "Aufklärung. Und Interesse am Gegenstand. Die Geschichtswissenschaft ist in Sachen Rechtsextremismus völlig unterbesetzt. [...] Das muss sich dringend ändern." Auf regionaler Ebene leistet unser Verlag einen Beitrag zur Aufklärung: Besonders die Bücher von Bernhard Gelderblom über Hameln im Jahr 1933 oder über die "Reichserntedankfeste" auf dem Bückeberg sowie die Publikationen von Wolfgang Schäfer und Christoph Reichardt zum Nationalsozialismus im Weserbergland vermitteln erhellende Informationen über die Mechanismen, die den Nazis den Weg zur Macht ebneten. Leider sind diese Analysen von erschreckender Aktualität.
- "Der Duft des Erfolgs"
Die Zeitschrift Niedersächsische Wirtschaft würdigt unser Buch "150 Jahre Düfte & Aromen" in einem ausführlichen Beitrag:
- 150 Jahre Düfte und Aromen im NDR
Unser Buch 150 Jahre Düfte & Aromen – Industriegeschichte in Holzminden wurde vom NDR Radio in der Sendung Kulturspiegel vorgestellt. Der Beitrag wurde auch als Podcast veröffentlicht: Hier der Link zum Podcast – der Beitrag über unser Buch zur Geschichte der Holzmindener Duft- und Aromenindustrie beginnt etwa ab Minute 8: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Stadtzeichner-Malte-Wulf-ist-zu-Gast,audio1788598.html